- News - News - News -
[ 07. März 2023 ]
Versteigerung Saison-Trikots
[ 07. März 2023 ]
Saisonabschluss-Fest am 11. März
[ 20. Februar 2023 ]
Versteigerung Spezial-Trikots vom Freitag
[ 16. Februar 2023 ]
HCAP verpflichtet Zack Mitchell bis Saisonende
[ 12. Februar 2023 ]
Virtanen und Juvonen verlängern, Wüthrich kommt
[ 05. Februar 2023 ]
Lehnercup wieder mit dem HCAP
[ 23. Januar 2023 ]
Verletztenupdate, Rüfenacht im Probetraining
[ 21. Januar 2023 ]
Yannik Fischer wechselt zu Ajoie
[ 13. Januar 2023 ]
Der HCAP auch 2023 am Spenglercup
[ 05. Januar 2023 ]
Vertragsverlängerung für Kostner und Conz
[ 24. Dezember 2022 ]
Verstärkungen für den Spengler Cup und Ausleihe
[ 16. Dezember 2022 ]
Offiziell: Eggenberger und Douay zum HCAP
[ 15. Dezember 2022 ]
Eggenberger wechselt im Sommer zum HCAP
[ 15. Dezember 2022 ]
Ambri-Piotta verpflichtet Formenton
[ 13. Dezember 2022 ]
Vertrag mit Shore aufgelöst
[ 12. Dezember 2022 ]
Burren verlässt den HCAP
[ 06. Dezember 2022 ]
Kostner und Kneubuehler fallen aus
[ 18. November 2022 ]
Mit dem Donatoren Club HCAP zum Spengler Cup
[ 9. November 2022 ]
Pestoni und Kostner mit Blessuren
[ 07. November 2022 ]
Weitere Trikot-Versteigerung
[ 03. November 2022 ]
Fohrler mit Gehirnerschütterung
[ 29. Oktober 2022 ]
Heim und Pezzullo fallen aus
[ 17. Oktober 2022 ]
Grassi und Künzle gesperrt
[ 16. Oktober 2022 ]
Dario Bürgler verlängert
[ 01. Oktober 2022 ]
Dario Wüthrich leihweise zum HCAP
[ 27. September 2022 ]
Isacco Dotti mit Bänderverletzung
[ 26. September 2022 ]
Tim Heed 3-4 Wochen nicht verfügbar
[ 17. September 2022 ]
McMillan muss ein Spiel aussetzen
[ 16. September 2022 ]
Werfen von Gegenständen in der Gottardo Arena
[ 08. September 2022 ]
Vorverkaufsstart für die HCAP Heimspiele
[ 02. September 2022 ]
HCAP: 5000 Saisonkarten verkauft
[ 30. August 2022 ]
Goalie Patenaude ausgeliehen, Marha zurück
[ 26. August 2022 ]
HCAP Fanclub Ostschweiz lanciert Tippspiel
[ 25. August 2022 ]
Südostbahn mit Extrazügen ab Ambri
[ 24. August 2022 ]
Nick Shore mit Rippenverletzung
[ 12. August 2022 ]
HCAP zu Besuch in Oschwand
[ 01. August 2022 ]
André Heim verlängert, Shore kommt, McMillan bleibt
[ 25. Juli 2022 ]
Programm der Mannschaftsvorstellung
[ 20. Juli 2022 ]
Schwedischer Verteidiger für den HCAP
[ 09. Juli 2022 ]
Ein letztes Addio für die Valascia
[ 07. Juli 2022 ]
Mannschaftsvorstellung am 31. Juli
[ 03. Juli 2022 ]
Regin wechselt zum deutschen Meister

         RSS-News Abonnieren

    
    
powered by FreeFind

Saison 1983/1984 NLB

NLB-Meisterschaft (Ost) mit 8 Mannschaften. 4 Qualifikationsrunden mit anschliessender Auf-/Abstiegsrunde der jeweils besten 4 Mannschaften aus der Gruppe Ost und West der NLB (jeweils eine Doppelrunde) mit Startbonuspunkten. 1 Augsteiger in die NLA, 1 Absteiger aus der NLA.

1. Runde

Spiel

Resultat Bemerkungen
Rappi - Ambri 7 : 9 (2:4, 2:3, 3:2) Die neuen Schweden-Ausländer Andersson (2 Tore / 3 Assists) und Eriksson (2 Tore) geben einen guten Einstand.
Ambri - Chur 6 : 4 (3:1, 1:1, 2:2) Skorer: Andersson wiederum 2 Tore, Tschumi 1/1, Foschi 1, Genuizzi 1, M. Celio 1, Eriksson -/1, Fransioli -/1 
Ambri - Dübendorf 3 : 8 (0:4, 0:2, 3:2) Skorer: Andersson 1/-, Eriksson 1/1, Fransioli 1/-, 
Vigano -/2
Herisau - Ambri 2 : 4 (0:0, 1:3, 1:1) Skorer: Andersson 3/-, Eriksson -/2, Fransioli 1/1
Olten - Ambri 7 : 2 (2:1, 3:0, 2:1) Skorer: Andersson 1/-, Tschumi 1/-
Ambri - Wetzikon 9 : 4 (4:2, 0:2, 5:0) Skorer: Andersson 4/2, Eriksson 2/-, Vigano -/2, Fransioli 1/-, Eicher 1/-, Tschumi 1/-
Zug - Ambri 1 : 5 (0:1, 1:1, 0:3) Skorer: Vigano 2/1, Andersson 1/1, Hauke 1/-, Tschumi 1/-, Eriksson -/1
2. Runde

Spiel

Resultat Bemerkungen
Chur - Ambri 3 : 5 (0:2, 2:3, 1:0) Skorer: Vigano 2/-, Andersson 1/2, Eriksson 1/1, Fransioli 1/-, Genuizzi -/1
Ambri - Rappi 2 : 2 (0:0, 2:2, 0:0) Skorer: Andersson 1/-, Vigano 1/-, Eriksson -/1
Ambri - Herisau  1 : 4 (1:0, 0:1, 0:3) Tor: Vigano
Dübendorf -  Ambri  3 : 6 (0:1, 2:3, 1:2) wurde leider nachträglich in eine 0:5 Niederlage umgewandelt, da Gebrüder Robert und Michel Martin eingesetzt wurden, obwohl erst eine mündliche Verbandszusage vorlag.
Ambri - Olten 5 : 5 (4:0, 1:2, 0:3) Skorer: Andersson 1/1, Vigano 1/-, Tschumi 1/-, Rossetti 1/-, R. Martin 1/-, Eicher -/1, Eriksson -/1, M. Celio -/1
Ambri - Zug 8 : 2 (0:1, 4:1, 4:0) Skorer: Rossetti 2/2, Fransioli 2/1, Andersson -/3, B. Celio 1/-, R. Martin 1/-, M. Martin 1/-, Eriksson 1/-, Vigano -/1, Foschi -/1 
Wetzikon - Ambri 4 : 6 (0:1, 3:2, 1:3) Skorer: R. Martin -/4, M. Martin 2/-, Andersson 1/-, Fransioli 1/-, Genuizzi 1/-, Fritsche -/1; Nach der Hälfte der Meisterschaft ist Ambri hinter Dübendorf an 2. Stelle.
3. Runde

Spiel

Resultat Bemerkungen
Ambri - Chur 2 : 5 (2:1, 0:2, 0:2) Skorer: Andersson 1/1, Eriksson 1/1, Tschumi -/1
Rappi - Ambri 4 : 2 (2:2, 0:0, 2:0) Skorer: R. Martin 1/-, Eriksson 1/- 
Ambri - Dübendorf 6 : 1 (3:1, 1:0, 2:0) Skorer: Eriksson 3/-, Andersson 1/-, Fritsche 1/-, Fransioli 1/-, Eicher -/1, Rossetti -/1
Herisau - Ambri 1 : 6 (1:2, 0:1, 0:3) Skorer: Eriksson 3/-, Vigano 1/-, Eicher 1/-, Fritsche 1/-, B. Martin -/1, F. Celio -/1, Breutsch -/1, Forster -/1 
Olten - Ambri 3 : 5 (0:2, 2:1, 1:2) Skorer: Andersson 2/1, Rossetti, 1/1, Eriksson 1/-, Genuizzi 1/-, Fransioli -/1, Eicher -/1 
Ambri - Wetzikon 13:7 (3:0, 5:2, 5:5) Skorer: Andersson 2/6, Rossetti 4/3, B. Martin 2/1, Vigano 1/2, M. Martin 1/1, Fransioli 1/1, Forster 1/-, Eriksson 1/- 
Zug - Ambri 7 : 9 (5:2, 2:2, 0:5) Skorer: R. Martin 3/-, Eriksson 2/1, Andersson 2/-, M. Martin 2/-, Vigano -/2, Fransioli -/1
Das war ein geiles Spiel, das ich live miterlebte. 0:5 im letzten Drittel, das gibts nicht alle Tage!!!!!
4. Runde

Spiel

Resultat Bemerkungen
Chur - Ambri 3 : 6 (3:3, 0:2, 0:1) Skorer: Andersson 1/1, Vigano 1/1, Tschumi 1/-, Rossetti 1/-, Eriksson 1/-, Eicher 1/-, Fransioli -/1
Ambri - Rappi 8 : 0 (2:0, 3:0, 3:0) Skorer: Andersson 2/2, Rossetti 2/1, Eicher -/3, Eriksson 1/1, M. Celio 1/1, Vigano -/2, Fransioli 1/-, Foschi 1/-
Dübendorf -  Ambri 6 : 4 (3:1, 1:2, 2:1) Tor: Andersson 2/-, R. Martin 1/1, Genuizzi 1/-, Eriksson -/1, Casalini -/1, Vigano -/1
Ambri - Herisau 9 : 5 (5:2, 1:1, 3:2) Skorer: Rossetti 3/1, Andersson 2/2, Eriksson 2/1, Fransioli -/3, Fritsche 1/1, Breutsch 1/-, B. Celio, -/1, R. Martin -/1
Ambri - Olten 6 : 1 (2:0, 3:0, 1:1) Skorer: Eriksson 2/-, Andersson 1/1, Vigano -/2, M. Martin 1/-, Genuizzi 1/-, Eicher 1/-, Tschumi -/1, B. Celio -/1
Wetzikon - Ambri 3 : 1 (1:0, 1:0, 1:1) Skorer: B. Celio 1/-, Anderson -/1
Ambri - Zug 5 : 4 (1:2, 3:1, 1:1) Skorer: Andersson 2/1, Eriksson -/2, Vigano -/2, M. Celio 1/-, Foschi 1/-, Fritsche 1/-

 

Schlusstabelle nach Abschluss der Qualifikation NLB-Saison 1983/84

    Spiele Siege Remis Niederlagen Tore Punkte
1. Dübendorf (4) 28 19 2 7 162:124 40
2. Ambri-Piotta (3) 28 18 2 8 147:108 38
3. Chur (2) 28 16 1 11 131:099 33
4. Olten (1) 28 14 3 11 127:111 31
 
5. Wetzikon 28 9 5 141 121:143 23
6. Herisau 28 6 9 13 103:130 21
7. Zug 28 7 5 16 105:139 19
8. Rapperswil 28 7 5 16 112:154 19
Die ersten 4 bestreiten die Aufstiegsrunde zur NLA, in Klammern Anzahl Bonuspunkte zum Start der Doppelrunde.

 

Auf- Abstiegsrunde NLA/NLB Hinrunde

Spiel

Resultat Bemerkungen
Ambri - Langenthal 11: 3 (2:0, 5:2, 4:1) Skorer: Fransioli 3/3, Andersson 2/2, M. Martin 2/1, Vigano 1/1, Rossetti 1/1, B. Martin -/2, Eriksson 1/-, Tschumi 1/-, F. Celio -/1
Chur - Ambri  5 : 5 (2:3, 1:1, 2:1) Skorer: Vigano 1/1, M. Martin 1/1, R. Martin 1/1, Eriksson 1/-, Eicher 1/-, Fritsche -/1
Ambri - Bern 3 : 6 (3:4, 0:0, 0:2) Skorer: Eriksson 2/1, Vigano 1/-, Rossetti -/1, Genuizzi -/1
Dübendorf - Ambri 4 : 7 (1:2, 0:4, 3:1) Skorer: Andersson 2/1, Eriksson 1/2, M. Celio, 1/-, B. Celio 1/-, Rossetti 1/-, Foschi 1/-, Fransioli -/1, Vigano -/1, F. Celio -/1
Ambri - Sierre 2 : 4 (0:1, 1:2, 1:1) Skorer: 
Ambri - Olten 4 : 3 (0:1, 1:1, 3:1) Skorer: Eriksson 1/3, Rossette 2/-, R. Martin 1/-, Eicher -/1
Visp - Ambri 1 : 3 (0:1, 0:1, 1:1) Skorer: R. Martin -/3, M. Martin 2/-, B. Celio 1/-, Eriksson -/1
Auf- Abstiegsrunde NLA/NLB Rückrunde

Spiel

Resultat Bemerkungen
Ambri - Chur 4 :4 (1:2, 2:1, 1:1) Skorer: Andersson 2/-, M. Celio 1/-, Bruetsch 1/-, R. Martin -/1; Weil nur eine Mannschaft aufsteigen kann, kam dieses Remis einer Niederlage gleich.
Langenthal - Ambri 4 : 6 (0:2, 1:2, 3:2) Skorer: R. Martin 2/1, M. Martin 2/-, Andersson 1/1, Rossetti 1/-, B. Celio -/1, Tschumi -/1, Vigano -/1
Ambri - Dübendorf 12:1 (6:0, 4:0, 2:1) Skorer: R. Martin 3/1, Fransioli 2/1, Andersson -/3, Rossetti 2/-, Eriksson 1/1, B. Celio 1/1, Vigano 1/1, Forster 1/-, Casalini 1/-; 10:0 nach 2 Dritteln gegen den Zweitplatzieren - wow!
Bern - Ambri 6 : 4 (3:0, 1:2, 2:2) Skorer: R. Martin 1/1, Rossetti -/2, Eriksson 1/-, Fransioli 1/-, M. Martin 1/-
Sierre - Ambri 1 : 4 (0:3, 0:0, 1:1) Skorer: R. Martin 2/-, Eriksson -/2, Andersson 1/-, M. Celio 1/-, Casalini -/1
Ambri - Visp 10:6 (3:3, 5:1, 2:2) Skorer: Eriksson 4/2, M. Martin 2/1, R. Martin 1/2, Fransioli 1/1, M. Celio 1/-, Jaks 1/-, Andersson -/1
Olten - Ambri 10:8 (4:2, 4:3, 2:3) Skorer: Jaks 3/-, Eriksson 2/-, Tschumi 1/1, M. Celio -/2, Forster -/2, Fransioli 1/-, F. Celio 1/-, Andersson -/1, R. Martin -/1, Eicher -/1

 

Aufstiegsrunde zur NLA

    Spiele Siege Remis Niederlagen Tore Punkte
1. Chur (2) 14 12 2 0 92:37 28
2. Dübendorf (4) 14 8 2 4 86:76 22
3. Ambri-Piotta (3) 14 8 2 4 83:58 21
4. Bern (3) 14 7 1 6 68:64 18
5. Sierre (4) 14 3 2 8 53:52 12
6 Olten (1) 14 4 2 7 52:74 11
7 Langenthal (2) 14 3 2 9 54:85 10
8. Visp (1) 14 3 1 10 50:92 8

in Klammern Bonuspunkte vor Beginn der Aufstiegsrunde. Chur steigt in die NLA auf

Obwohl Ambri-Piotta dem späteren Aufsteiger Chur als einzige Mannschaft zweimal ein Unentschieden abtrotzte, reichte es nicht für den ersten Platz. Ambri muss somit noch eine weitere Saison in den Niederungen der NLB verbleiben. Es sollte die letzte sein im 20. Jahrhundert.

Wissenswertes zur Saison:
Ausländer: Kent Andersson und Jan Eriksson, die beiden ersten Schweden, die Ambri unter Vertrag nahm. Sie erzielten je 40 Tore in 42 Spielen, das kurioseste der ganzen Saison schoss dabei Andersson (siehe unter Kurioses)! Dazu spielten die Kanada-Schweizer Gebrüder Robert und Michel Martin.
Trainer: Lasse Lilja (Sve)
Spieler (Klammer Anzahl Tore): Andy Jorns (0), Rudy Spahr (0), Daniele David (0), Bruno Genuizzi (5), Brenno Celio (5), Rick Tschumi (10), Jür Casalini (1), Filippo Celio (1), Bruno Taragnoli (0), René Haucke (2), Daniel Eicher (5), Luca Vigano (14), Luca Rossetti (21), Paolo Rossetti (0), Gabriele Fransioli (19), Mauro Foschi (6), Manuele Celio (9), Peter Jaks (4), John Fritsche (6), Warren Brütsch (3), Marcel Forster (0), Michel Martin (17), Robert Martin (22), Kent Andersson (40), Jan Eriksson (40).
Kurioses + Nenneswertes: Beim Spiel der Aufstiegsrunde Ambri gegen Chur schoss Kent Andersson eines der wohl kuriosesten Tore der Eishockeygeschichte. Üblicherweise schiesst man Tore mit dem Stock, er aber nahm seinen Helm zu Hilfe und schoss dabei ein Kopftor! Es zählte, denn wie beim Schlittschuhtor war keine "absichtliche" Bewegung zu erkennen, zumindest sah es der Schiri so. Das Spiel endete 4:4.








homepage erstellenXStat.de